Lernen ist Arbeiten | Arbeiten ist Lernen
Vom 28. bis 29. März 2019 fand an der TU Hamburg-Harburg das Corporate Learning Camp (#CLC19HH) statt. 300 Teilnehmer aus dem Bereich Learning und Development sowie Dienstleister im Bereich digitaler Lernangebote wurden auf diesem als BarCamp organisierten Event zu Teilgebern und füllten an zwei Tagen die zunächst leeren Sessionpläne mit fast 100 (!) Sessions.

Nach dem Begrüßungsritual, bei dem sich jede/r Teilnehmende mit Vornamen und drei Schlagworten vorstellt, folgte die Sessionplanung. Die 50 Sessionsslots waren schnell gefüllt und so konnte der „Austausch auf Augenhöhe“ beginnen.
Bei so viel geballter Kompetenz, war die Themenvielfalt natürlich groß und den Überblick behalten fast unmöglich. Dennoch wollen wir ein paar Sessions exemplarisch herausziehen und deren Inhalt zur Diskussion stellen.
Sessions
Fazit
Uns hat der Austausch auf Augenhöhe sehr inspiriert. Es wurden viele Gespräche geführt, Ideen ausgetauscht und Visionen andiskutiert. Klar scheint, wenige Bereiche in Unternehmen sind so kreativ wie die Aus- und Weiterbildung. Aber das sollten sie letztlich auch sein, denn nur über das Querdenken können sie helfen ihre Unternehmen in eine sich ständig verändernde digitale Zukunft zu begleiten.
- Teil 3: Learning Circles im Einsatz – Fazit - 30. März 2021
- Teil 2: Learning Circles im Einsatz – Halbzeitbericht - 8. Dezember 2020
- Teil 1: Learning Circles als Modern Workplace Learning-Format - 20. Oktober 2020